3. Juli 2025

5 neue Stadt-OL

Turnerin/Sportlerin in Leipzig
 
... und verletzen wir einander


unweit des Drachen-OL


Täter werden zu Opfern

Sandsteinspiele, Schöna, heiß, Foto: Sven Legler

3 in Dresden (Nr. 62-64), 1 in Leipzig, 1 in Schöna - Namen siehe Labels, Karten siehe Karte(n), die untersten/neusten in der Übersicht ("Stadt-OL" und "andere (sächs.) Orte")

Der Entdecker-OL wurde zum Schuljahresabschluss-Kinder-OL-Training des Post SV Dresden vor den Sommerferien absolviert - für die Statistik: rund 30 Leute

"Die Zeit raubt die Schönheit." Nicht die Wahrheit (raubt), wie ich fälschlicherweise im letzten Text geschrieben hatte. - Nachts sind alle grauen Zellen flau. Ja, die große, weiße, beeindruckende Plastik - für die, die sie beeindruckt, die sich von ihr beeindrucken lassen - ist nach langer Zeit wieder aufgestellt. Die Stadt-OL-Karten-Liste, wo etwas zu korrigieren, zu ergänzen wäre, wächst jedenfalls.

Die Bachlaufserie wollen manche noch machen. Wie lange laufen, plätschern unsere Bäche noch bei der Trockenheit und Hitze? Ein halbes Jahr ist rum und diesmal trug sich noch niemand in die Laufzeitenliste der letzten Neuen ein.

Ich absolvierte am Montag Sophies O Challenge als Test und entdeckte dabei neue Ecken, so z.B. das nicht weit entfernte Altseidnitz, das Sophie extra mit einer neuen, kleinen Karte würdigte. Im Zwinger korrigierte ich Baustellen, nein, nur auf der Karte, da sie im Gelände wieder einmal neu aussehen. Da schauten mich so viele sandsteinerne Fratzen an, dass ich Lust bekam, sie extra noch in einem OL mit Zwinger-Kartenausschnitt zu ehren.

Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge, wo ich das 2. Mal einem fantastischen Landschaftstheater beiwohnte, das in seinem 10. Jahr spielt (zuzüglich 2, 3 Entstehungsjahren) und diesmal genau die 100. Vorstellung. Am "Einlass" dachte ich, die 100. Vorstellung beziehe sich schon aufs Stück, das 100 Jahre in der Zukunft angesiedelt spielt(e). Im Anschluss erstellte ich, wie bereits vor 2 Jahren erwogen, als die Karte Form annahm, meinen neusten Stadt-OL/Dorf-OL in und bei Schöna.

In der Nacht zeichnete ich endlich die Leipziger Karte soweit zu Ende um, dass nun auch der schon eine Weile angelegte 2. von 3 Leipziger Stadt-OL im Raum des Clara-Zetkin-Parks offiziell online geht. Die TriOLogie wird voraussichtlich Anfang September abgerundet, "vollendet".

Ja und der Miteinander- (Foto 2, oben rechts) und Drachen-OL in Trachenberge wurden Ende Juni nach dem Landesjugenspiele-OL dort veröffentlicht und an den dortigen Schulen vor dem Schuljahresende beworben.

Relativ spontan entstand in der Gegend auch noch ein düsterer oder auch, wie mir ein Freund aufmunternd, ermutigend schrieb, TROTZDEM lebensbejahender Friedhofs-OL (Foto 4, die 2. Frau), bei dem es um unsere menschlichen, ängstigenden Abgründe gerade genauso geht, wie um alles das, wofür es sich lohnt, zu leben, allem Zweifel zum TROTZ. Yin gibt es nicht ohne Yang, geradezu nur im Yang. Schmerz, Freude. ...

Ich dachte dabei noch einmal an "Zeichnen gegen das Vergessen", eine Ausstellung in Eberswalde, die ich mir unmittelbar vor der DM Mittel anschaute, nachdem ich am Vorabend versehentlich Meerestiere gegessen hatte. (Meister der Abschweifung) Groß porträtiert hatte ein Österreicher Kinder, die im Holocaust ermordet worden waren. Unweit des Stadtmuseums protestierten AfD-Anhänger, angeblich für Frieden. Aber ein Frieden, den man nicht mit anderen teilt, ist kein Frieden.

Der Krieg ist nicht draußen, er tobt und schreit in uns, wenn wir keinen Frieden mit uns selbst und miteinander finden, mal erringen, mal er uns gelingt.

Anfang August steht der PreO auf der Festung Königstein mit überarbeiteter Karte an.

Aber vorher geht es - parallel zur WM in Finnland mit drei Vereinskolleg/innen - für mich mit Freunden nach Österreich zu rasanteren Stadt- und Wald-OLs und Wanderungen und vielleicht einem Foto-OL in Salzburg als Abschluss, bevor in Bayern und Tschechien weitere OL und ein Trail-O bestritten werden ... 20 in Summe eines 31-tägigen Monats

21. Juni 2025

„Jedes Gehirn wird gebraucht.“

an die Präsidenten Genannten
Auf ein paar könnte die Welt getrost verzichten.
Jesus hätte alle geliebt, aber interessiert die Kriegsherren das? Er wurde dennoch ans Kreuz gebracht. - Vielleicht sogar gerade, weil er liebte, ihre Übermacht in Frage stellte und das andere nicht ertrugen?
Ich schaffe es nicht, alle zu mögen, mit allen klarzukommen und immer freundlich zu sein, wenn ich fühle, dass meine Grenzen (und die anderer) verletzt werden.

vor über 130 Jahren geschnitten

Maxim Gorki meinte einem Zitat von ihm nach, man solle vor niemandem außer sich selbst Angst haben.
Mir macht das Menschentreiben auf der Welt Sorge.

Und er meinte, wenn einen keiner mehr liebt, wäre das Leben sinnlos. Selbstliebe reicht am Ende wohl nur wenigen?

Ja, weniger Nachrichten lesen, mehr eigene, kleine Welt leben, in der sich die große offenbart.

Vater und Sohn, Baumzeichen
Wir Menschen sind zu so viel Schönheit, Klarheit, Zusammenarbeit, Meisterhaftem, Hilfe und Frohsinn fähig.
Ich höre Musik, sehe ein Gemälde an, lese ein Gedicht, schaue einen Film.
Aber wir setzen Präzision auch zur Vernichtung ein, werden größenwahnsinnig und ermorden Kinder.
„Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“
Regt sich genug Widerstand, der da nicht mitmacht, es nicht mit sich machen lässt?

die raue Schönheit der Natur
Klima- und Naturschutz werden von Menschen verhindert, kriminalisiert, genauso die Rettung Asylsuchender.
Queere Menschen(rechte) werden von rechtsextremen Menschen bedroht, angegriffen.
KI überflutet die Digitalisierung, imitiert „Menschlichkeit“, speist sich aus dem Internet, das wir 30 Jahre lang mit unserem Wissen und Mist und unseren Gefühlen fütterten, und frisst einen Haufen Strom, den es nie wirklich „grün“ gibt.
Kriege entfachen sich wie Waldbrände, erschüttern wie Erdbeben, Menschen ertrinken darin wie in riesigen Überschwemmungen, werden hinweg gepustet wie in Orkanen.
Ach, Menschenwelt!! Halte nur einmal an und still in deiner Angst und deiner Wut.
Meine Gefühle übermannen mich manchmal und ich stehe da und davor oder neben mir, wie ein groß gewordenes Kind und spiele.

Wo bringe ich mich ein, wo gehöre ich dazu, wo darf ich ich sein?


Ressource Wald, Lebensraum
Gerade ist OL-Weltcup in Schweden, darunter sind Läufer aus der Ukraine und Israel.
Die Bekannten gewinnen, mir Bekannte laufen mit, darunter ein paar aus meinem Verein.

Wir spielen heile Welt und müssen sie uns auch bewahren, außen, innen.


An einem OL-Wochenende bei Görlitz stieß ich auf ein Heft mit Stadtspielen im Oberlausitzer 6-Städtebund (davon 1,5 in Polen), die (meinen) Stadt-OLs nicht ganz unähnlich sind, wobei ich einige Fragen als etwas lasch empfinde, weil aus der Ferne, aus dem Kopf zu beantworten, anstatt tiefsinnig, emotional einprägsam, mit Herz gefunden, was auch witzig sein kann.

uralt und sterben wochenjung
In Chemnitz gibt es jetzt einen „Kulturhauptstadt-OL“ - ich habe ihn auch in der Dresdner Stadt-OL-Übersichtskarte verlinkt.

Ein älterer OLer aus der Region Chemnitz, der einige Schul-OL-Karten zeichnete, schrieb mir, dass er selbst feste, freie OL erstellte. Ich kann sie hier mit verlinken. ...

In Leipzig liefen beim Turnfest rund 900 Leute OL, mehr als bei der DM Mittel am Folgetag nordöstlich von Berlin.

Bis zum Ende des Monats gibt es noch eine Berliner Foto-OL-Karte.

von Nazis am 8.5.1945 zerstört
Zudem organisierte ein Italiener seine „MOO Challenge“ in Berlin, einen mehrstündigen Stadt-OL inklusive U- und S-Bahnnutzung zwischen mehreren Karten. Mir wurde begeistert von zu beantworteten Fragen berichtet und u.a. die Mehrebenenkarte vom Hbf. und historische Karten aus meinem Jahrgang beidseitig der ehemaligen Mauer gezeigt.

Nach diesem Vorbild organisiert eine OL-(Vereins)Freundin, die selbst Karte aufnimmt und viel für den OL aktiv ist, zu ihrem Geburtstag einen großen Stadt-OL in Dresden mit Kartenausschnitten von alten Ortskernen, wobei sie eine neue, kleine erstellte.

Wann lernen wir endlich, nie wieder Krieg?!?

Das Karteaufnehmen wird immer mehr computergestützt (wenn man damit umgehen kann), aber es bleibt ein (Kunst)Handwerk und arbeitsintensiv, will man es gut machen.

Ich nahm Änderungen an den Karten Prager Str. + Großer Garten vor und jeweils an den Stadt-OLs.
Und immer lauern neue Aktualisierungenmöglichkeiten.
„Die Zeit raubt die Schönheit“ wurde wieder im Großen Garten aufgestellt. Ich trug die eindrucksvolle, prominent stehende Skulptur noch nicht nach.

Und alte Ideen lassen mich nicht los, verdichten sich, werden angefangen und neue rutschen dazwischen, so z.B. der „Tod und Teufel-OL“ auf dem Heidefriedhof, den ich gerade kennenlerne.
3 weitere Ideen sind ein gehaltvoller Zitate-OL im Radebeuler Dichter(*innen)viertel (Anne-Frank-Schule mit regelmäßigen Schul-OLs), ein märchenhafter Königstöchter-OL an den Elbschlössern (dort Gesichtetes bringt mich darauf) und ein spielerischer Wortwitz-OL in Gruna aufgrund von lustigen Straßennamen.

Der Dresdner Waldkindergarten nutzte mit seinen Vorschulkindern auch dieses Jahr wieder den Schlösser-OL. :)

Feiertage erhalten und gestalten

Gestern ging der PreO auf der Festung Königstein an seine Prüfer, auch an einen Tschechen. Auf der Festungslaufseite ist derzeit einer meiner Stadt-OLs sehr präsent zu sehen. :)

Die Fühler, dort 2026 einen Sprint-OL auszurichten, wurden und sind ausgestreckt.

Der Baumzeichen-(MTB)O erhielt nach Begehung mit meinem Vater an meinen Geburtstag auch eine Aktualisierung, ein Postenstandort wurde minimal angepasst, ein alter Kartenausschnitt ergänzt, die Überbleibsel eines alten, spinnennetzförmigen Weges hervorgehoben und die Länge und Breite eines Jagen eingetragen.
Heute fand dort ein OL statt. Wettkämpfe in der Heide sind selten und eher länger her.

Eine alte, gutherzige, lebenserfahrene, herumgekommene Nachbarin nahm, las ich von ihr, Zeichenunterricht bei Etha Richter, welche eine Tierplastikerin war, von der mir ein Werk im Zoo sehr gefiel, das im Zookunst-OL einen Posten bildet, und weswegen ich einen anderen Posten (in einen anderen Stadt-OL) mit aufnahm, der die Straße meint, die nach ihr benannt ist.

Menschen = verschieden, Wasaplatzkunstmalerei
Bei meinem letzten Schul-OL dieses Jahr wurden u.a. die Stadt-OLs in Dölzschen genutzt und waren die Kinder und Lehrerinnen begeistert. Leider kann ich mir davon nix kaufen.

Und wirklich, der Victor Klemperer, der dort, in Dölzschen, mit seiner Frau lebte, ist ein anderer als der Victor Klemperer, dem und dessen Frau am Großen Garten Stolpersteine gewidmet sind.

Vielleicht nutzen Schwimmer*innen zu ihrem Sommerfest einen Stadt-OL.
Vielleicht nutzt eine Schule, an der Lehrerinnen tätig sind, die OL-Männer haben, einen meiner Stadt-OL.

Und morgen werden mein fertiger Miteinander- und Drachen-OL vielleicht schon eingeweiht.
Ich werde die Schulen dort auf die Angebote hinweisen.
So wie ich das feministische, ehemals Frauenbildungszentrum auf meinen feministischen OL hinweisen werde. Vom 17.6. bis 1.7. (Marwa El-Sherbinis Todestag) sind Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus. Auf der Dresden-Seite findet man unter Rückblick 2025 auf die Wochen gegen Rassismus auch eine Erwähnung und ein Foto zum feminitischen Stadt-OL.

Zu Janek Leibigers inzwischen 6. Todestag, am Tag nach einer schönen Hochzeit von OL-Freunden, entdeckte ich Käthe Kollwitz noch einmal, ihre Werke in Moritzburg, ihrem letzten Wohnort.
Ihre Werke wirken zeitlos. Sie verlor einen Sohn als Soldat an den 1. Weltkrieg und einen Enkel gleichen Namens an den 2.

Mittsommer: Ab heute werden die Nächte wieder länger, die Tage kürzer.

10. Mai 2025

1 Sekunde, Frühling

kein sicheres Haus auf dieser Welt
eine Sekunde Vorsprung
und damit Deutscher Meister im Sprint-OL
später noch einmal beim SAXBO, den Sächsisch-Böhmischen OL-Tagen und das gleich vor 2 Tschechen und damit Dritter und noch einmal am Folgetag und damit Sechster ebenda
Ein guter Bekannter gewann 42-jährig die "Elite".
Ein befreundetes Pärchen feierte im Rahmen der OL in einem Idyll mit Familie und Freunden und deren Kindern ihre Geburtstage nach. Danke.
Der schönste Frühjahrs-OL war mir die Schlussetappe des jährlichen Prague (gesprochen Prag) Easter, bei der ich zwei meiner Lieblingskonkurrenten vom Post SV Dresden mit einer dreiviertel Minute Vorsprung um weitere 2min davon jagen konnte.
Im Anschluss folgte das Oster-TL des Sachsenkaders im Südosten Tschechiens.
Der härteste Lauf dieses Frühjahr war zuvor der Wilischlauf.
Gestern machte ich den Heidenauer Citylauf mit, den ein 45-Jähriger vor mir gewann. Die DM Mittel am Monatsende wird voraussichtlich ebenso flach.


Magdalena an der Magdalenenburg
Eine Sekunde und es kann vorbei sein
und bei manchen alten Menschen zieht sich das Sterben Jahre hin
bevor sie es, ihr Leben, "geschafft" haben.
Irgendeine Sekunde, ein Moment, eine Stunde, ein Tag, ein Jahr, ist die bzw. der letzte, das letzte Jahr, der letzte Frühling, in dem neue Blüten erblühen.
Und manche Menschen nehmen sich ihr Leben, nehmen das Leben anderer.

Wieder ist ein Orientierungssportler verstorben, zu früh, an Krebs, als Vater: Christian Gieseler von der OLG Siegerland. Er war als junger Mann aussichtsreich im Nationalteam unterwegs, dann erwischte ihn die Krankheit. Ich habe ihn als gutherzigen, hilfsbereiten Menschen in Erinnerung.
Wir schrieben uns im Februar noch, er schrieb zuversichtlich, ich, dass ich mit anderen einen Trail-O plane. Die O-Sportart, die er nach seiner Erkrankung vor über 20 Jahren noch ausführen konnte.


Angsthase Osterhase Trinitatisfriedhof
Eine befreundete OL-Familie absolvierte mit einer weiteren meine festen OL auf der Festung Königstein, welche mir mit jedem Besuch (geschätzte 10 binnen eines Jahres) auch immer vertrauter wird.

Eine Jugendgruppe der Gemeinde Löbtau nutzte vor einer Woche den Froschkönig-OL. Die Gruppe bestand aus zwei Vorjugendleiterinnen, wovon eine aus einer OL-Familie stammt und vor 15 Jahren eine Schul-OL-AG unter meiner Leitung mitmachte, und sieben 11- bis 13-Jährigen, die in Kleingruppen Freude am Entdecken der jeweiligen Objekte/Fotos im Bereich der Elbschlösser hatten. Die Bekannte meinte, es wäre der perfekte Schwierigkeitsgrad gewesen eine gute Mischung aus "im Grünen und dennoch „städtisch“, sodass es etwas einfacher vom Orientieren her war" und: "Also wir fanden den OL insgesamt sehr gut gelungen und für unsere Gruppe hat er optimal gepasst. Wir haben für alle Posten im entspannten Gehen ungefähr 1,5 h gebraucht."

Wer weiß nicht, wer sie war? Militär-Ausstellung Festung Königstein
Diese Woche weihte eine Gruppe in einer Schul-OL-Projektwoche des Gymnasiums Tolkewitz wohl den Labyrinth-OL (ums Schul- und im Friedhofsgelände spazierend) ein, den ich vor einem Jahr erstellte. Nächste Woche folgt der 2. Durchgang. Am Dienstag nutzten sie dann den Detail-(Foto-)OL, der letztes Jahr rege genutzt wurde. Weitere Schul-OL im Park folgten und die Jugendlichen erstell(t)en sogar selbst kleine (Stadt-)OL füreinander. Eine Lehrerin freute sich auch über den Katzen-OL.

Der Frühling kehrte auch 2025 wieder.
Am Dienstag und Mittwoch wurden 30 neue Stolpersteine in Dresden verlegt, darunter einer wieder verlegt, der geklaut wurde und einer bleibt nach dem Bau des neuen Stadtforums noch verschwunden. Ganz in der Nähe wurden zwei neue verlegt, die ich mit Kartenaktualisierungen nachtrage. Zwei andere Stellen im Personen- (mit kleinen Kartenaktualisierungen zwischen Straßburger und Fetscherplatz) und eine im Weit im Süden-OL, der ich zeitlich nicht beiwohnen konnte und die Gorbitzer Schüler*innen mit betreuten, habe ich bereits ergänzt.
Betty Roth - Wer und wie war sie?
Ein Stein wurde für eine Frau verlegt, die das KZ Theresienstadt überlebte, befreit wurde, und zwei Steine für ihre Tochter und deren Mann, die das KZ Auschwitz nicht überlebten, gleich nach ihrer Ankunft dort am 3.3.43 ermordet wurden. Ihr Urenkel war da - aus Australien. Er erforscht Antisemitismus in Deutschland. Das Fernsehen war da. Und einige weitere Leute: die Männer, die die Steine einließen, eine Musikerin und ein Musiker, weitere, darunter zwei Frauen, die sich für meine Karte interessierten, denen ich kurz vom Stadt-OL erzählte. Die eine macht Stadtführungen. Die andere fragte nach einem Angebot zum Thema DDR. Unweit von dort, in der mittleren Johannstadt, stellte ich mir bereits solch ein Angebot passend vor. Die Zeit wird es ermöglichen oder nicht.
"verbrannt, verdorrt, verloren"
Die erste Frau erklärte an erster Stelle gegenüber einer Grundschule, die ich mal ein Jahr lang mit Schul-OL beehrte, einer dunkelhäutigen Frau, die mit ihrer etwas weniger dunkelhäutigen Tochter vorbeikam, was es damit auf sich hat. Später knieten auch zwei Jungs an dem mit Blumen umringten Stolperstein nieder, deren Vorfahren sichtlich aus anderen Erdteilen stammen. Ein schönes Bild, aber auch mit Angst besetzt, wenn ich an faschistische, rassistische Kräfte denke.

Löwensteins, ermordet
Am Folgetag besuchte ich eine Stolpersteinverlegung "auf" einer weiteren meiner Karten, bei der ich Bekannte traf, auch Kinder, deren Urgroßmutter einen Stolperstein vor Jahren in Thüringen erhielt. Der Stolperstein ist - vom Erfinder Gunter Demnig verlegt - dem ersten russischstämmigen Menschen in Dresden gewidmet. Vor einer Villa. Sichtlich wohlhabende Menschen aus dieser waren zugegen, einer nahm keine Blume, um sie niederzulegen. In Dresden liegen nach Aussage der Rednerin vom Dresdner Stolpersteine-Verein mit dem Tag 399 Stolpersteine. In Europa und darüber hinaus sind es seit 2023 100.000. Das Deutsch-Russische Kulturinstitut, das an der Verlegung beteiligt war, lud für heute zu einem Gedenken an die Befreiung von Nazideutschland ein.
Fürst Dimitri Obolensky
100.000 sind unvorstellbar viele Menschen. Die Dimensionen der wahnsinnig grausamen Vernichtung des 2. Weltkrieges sind aber noch um ein Vielfaches gigantischer und beläuft sich auf viele Millionen. Am Donnerstag, 8. Mai endete der Krieg vor 80 Jahren. In Tschechien ist der Tag z.B. ein Feiertag. Putin Russlands inszeniert den Tag für seinen Krieg und schickt einen Haufen Männer in den Tod. In der Roten Armee, die Nazideutschland bekämpfte, verloren Millionen Männer ihr Leben, aber die Umstände sind andere, damals verteidigten und retteten sie, heute wird es so hingestellt, ist aber auch die Nato/der Westen kein Unschuldslamm.
Und nach wie vor droht Pakistan Frauen nach Afghanistan abzuschieben, die dort von Tod und Folter bedroht sind. Und zwischen Indien und Pakistan ist ein Krieg entfacht.
Und Deutschland hat wieder eine "Partei" mit großem Zulauf, die gesichert rechtsextrem ist, von der sich nicht genug Menschen klar distanzieren. Das nenne ich eine Schande.
Wie kann man die Menschen dahinter erreichen, abholen?


Europa, wohin wirst du entführt?
Im Rahmen des OL-Wochenendes bei Bad Sonnenland des OSV Dresden und seit diesem gibt es auch einen Foto-OL von einer Sportfreundin, der auch auf dieser Seite hier eingebunden ist.

In München gab es dieses Jahr Stadt-OL.

Derzeit gibt es eine Foto-Tour durch einen deutschen OL-Vereins-Ort.

Und in 2 Wochen kann man einen besonderen Stadt-OL in Berlin wahrnehmen.

Dresden (Neustadt) autofrei
Eine Woche darauf folgt das Turnfest inklusive OL in Leipzig:
Den ersten festen Leipziger Stadt-OL stellte ich am 1. Mai in die Kartenübersicht, den (Fr)Auenwald-OL.
Der Turn(-statt-Gewalt)-OL ist fertig, nur die Kartenüberarbeitung vom Palmengarten und rings um die Sportwissenschaftliche Fakultät noch nicht.
Und ein sOLidarischer/sozialer OL soll im dritten Teil der großen Karte, im Clara- und Johannapark folgen. ...

Menschen ... seid wachsam und mutig!
Ein paar kleine Kartenkorrekturen, die mir beim Vorbeifahren aufgefallen sind, erledigte ich hier in Dresden. Für ein paar größere Änderungen (in der Innenstadt) muss/will ich mir etwas Zeit nehmen.

Und andere OL-Projekte möchte ich auch weiter (mit)gestalten.
So dass es auch da viele Gründe für ein Weiter im Leben und in unserer (lebenswerten) Welt gibt, fürs sich Behaupten und fürs Werte Einstehen.

24. März 2025

Kalte Hitze

Es gibt keinen guten Krieg, nie.
So fühlt sich mir die Welt derzeit an.
klimatisch, politisch, sozial, emotional
Ist sie noch zu retten, sind wir es noch? Wollen wir es, ist sie, sind wir es uns wert?
Oder will die Masse den Untergang? Wie kann man ihn nicht sehen, verschweigen?

Es läuft so viel schief, gegen die Natur, gegen unsere Natur.
Es wird so viel gemacht, gegen die Natur, gegen Natur- und Klimaschutz, gegen Naturschutz- und Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace, gegen die Demokratie, gegen Frauen, gegen die Liebe.

Bahnhofsunterführungskunstfreiheit
Es wird mit Abstand zum Krieg, angeblich um ihn zu vermeiden, aufgerüstet.
Wissen wir zu lange nicht mehr, wie schlimm er ist? Dass ihn niemand wollen kann. Außer die, die mit Abstand zu ihm, von ihm profitieren?
Krieg, Aufrüstung können uns Frieden nicht wirklich erhalten und näher bringen, werden Kalten Krieg und Stellvertreterkriege schüren. kalt
heiß

Sonnenstein Sonnenschein Euthanasie
Massenmorde im Sudan und in Syrien und in den palästinensischen Gebieten und ...
Letztens besuchte ich u.a. das Damaskuszimmer im Japanischen Palais und die Kinderbiennale ebenda mit Schulprojekten.
Der Krieg in und gegen die Ukraine ... wann wird er aufhören, wie viele Menschen noch in den Tod reißen, Menschen, die Angehörige, Freunde haben, Menschen wie du und ich. Wer kann das wollen, außer die mit "genug" äußerem und innerem Abstand?
Verhandlungen über Waffenruhe, die kein Frieden ist, schon gar nicht in Herzen. Und gleichzeitig die massivsten Luftangriffe von russischer Seite aus mit zig Toten auf ukrainischem Boden.

Ich vermerkte den Lebens-OLs (Thema Krieg) mit Zusatztexten, passte die Schriftgröße an
und tätigte weitere kleine Aktualisierungen - wie an den Visitenkarten und am Faltblatt, um sie anzubieten.
Und ich entdecke immer wieder mal Dinge, die ich noch mit in Angebote aufnehmen könnte ...
eine Karnevalseiche, Stolpersteine, ...


Kultur kürzen, KI übernimmt
Das 60. Dresdner Angebot, der Foto-Fantasie-OL, wurde vor/nach dem Sprint-OL am 5.3. ebenda von einigen genutzt.
Das 61., der Forschergeist-Spiel-OL, habe ich direkt nach dem Sprint veröffentlicht.
Dölzschen ... dort, las ich letzten Herbst, wird eine Frau vermisst, war ein Mann misstrauisch, weil ich die Karte aktualisierte, sprach mich ein anderer freundlich interessiert an und antwortete ich so auch gerne freundlich, hatten Menschen einen Aushang für den Sprint nach dessen Ablösen von einer Laterne liebevoll daneben mit Steinchen drapiert, damit er nicht wegweht, und kritisierte eine Frau zum Sprint, dass wir da auf "ihrem" Stück Wiese laufen. Ihr Sohn bekommt "trotzdem" einen Schul-OL.

Von und in Leipzig aktualisierte ich u.a. "Die Nonne", ein Auenwaldstück, das zum Anfang des Frühlings und nach einem Dreivierteljahr (schon wieder) anders anmutet als letzten Spätfrühling.

Frühling
kommst einfach wieder
verschwendest deine Kraft nicht mit Denken und Fragen
bist einfach da
wenn deine Zeit reif ist

Und wenige Jahrhunderte, in denen wir ihn, uns vernichten?
Die neue Karte Am Weinberg in Trachenberge ist fast fertig, soll es diese Woche werden. ...

Eine Chemnitzer OLerin, in Russland gebürtig, dankte mir letztens zwischen Wettkämpfen mit Familie den Katzen-OL nachgeholt zu haben.

eine junge Bosnierin
spricht gutes Deutsch
erzählte mir eine Geschichte
Ob sie stimmt?
braucht Geld
Ich gab ihr welches
und bog in den "Markt der Möglichkeiten"
zum Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus
ich beteiligte mich
stellte den Dresdner Stadt-OL mit Karten und Worten vor,
der den Natur-, Outdoor-, Kartensport mit (Stadt)Kultur und Kritik an Faschismus, Rassismus, Frauenhass verbindet
Menschen, die OL kennen
weil machten
eine Fotografin, die ihn als Kind liebte, zu DDR-Zeiten
und sogar die letztes Jahr noch lebendige Katze auf meinem Foto-OL erkannte
junge Studenten - Studentinnen kamen später hinzu - die Amnesty International vertraten
und Werbematerial im Konsumtempel mit wichtigen Botschaften verschenkten
und dazwischen die Menschenrechtserklärungen
der kostenlose Kuli war und
ist manchen jungen Leuten scheinbar wichtiger
bekannte Männer vom Ausländerrat und den Stolpersteinen
bekannte Frauen von den ABC-Tischen
alte weiße Männer, die nicht dumm
nicht böse
aber einfach alt sind
die erkennen, dass Macht korrumpiert
und die Mächtigen sind zumeist alte weiße Männer
ein dunklerer, nicht ganz dunkelhäutiger Mann
spricht gut deutsch
intelligent und abgrundtief frustriert und deprimiert
und mir nicht in allem, was er sagte, ganz klar
Ich bemühte mich ihn zu verstehen
er sprach mich zur (deutschen) Kolonialgeschichte an
zu Ausstellungen zu dieser
Ob ich dies und jenes wüsste
Der "Mohr" am Fürstenzug erzählte er
- Ich wies wissend auf den einzigen "Farbigen" und ein Mädchen
an diesem großen Wandbild in der Innenstadt und in meinem Geschichts-OL hin
den ich ausgedruckt vor mir liegen hatte -
sei hinter einem Pferd dessen Mist
erzählte er
...
Kennst du die ABC-Tische? fragte ich ihn am Ende
er ging abwinkend und fragte
Kennst du Erschießungen in Afrika?
...
mehrheitlich weiße Frauen
an den anderen Ständen
die sich gegen Rassismus einsetzen
z.B. für ein Projekt mit zum Teil kostenden Stadtführungen von und mit Migrat*innen
immerhin Frauen

Schönheit ... Ausbeutung
ein Demozug am Kulturpalast
mit Russlandfahnen und Sachsenfahnen mit Emblem
Polizei
Hass gegen Grüne
tönte aus einem Fahrradradio eines alten weißen Mannes
am Ende des Zuges
Marschiert da montags immer noch Pegida
samt Trittbrettfahrern und Ablegern
Demonstrieren da die absolut Falschen für Frieden
den sie mit ihrem Hass
ihrer Gewalt so null in die Welt brachten und bringen
Daneben eine kleine schwarze Gruppe
von eher jüngeren Antifaschist*innen
mit Regenbogenfahnen
die den neonazistischen Mobb ausbuhten
und zu der ich mich kurz stellte
und die ich was fragen
der ich sagen wollte
oder doch nicht
jedenfalls fehlten mir die Worte

Der Wolf, steht wieder zum Abschuss.
Scheiße
ist unsere Welt verrückt geworden

vergebens
alles
Marlen Haushofer, die "Die Wand" schrieb, das Buch, das ich heute beendete: "Mach Dir keine Sorgen - alles wird vergebens gewesen sein - wie bei allen Menschen vor Dir."
Und doch ist mir das zu pessimistisch. Im Leben ist nichts vergebens.

Schul-OL-Planungen
und neue Anfragen

zwei große Jugendliche im Bus: Digger, wärst du 1938 Nazi geworden? ...

Frühjahrsputz
Haufen voller Müll ...

Es ist Frühling.
feministischer OL
heute
Ich hatte Anschauungsbilder und -fotos zusammengestellt.
Eine ältere Frau aus Übigau war dabei - wie vor 2 Jahren am und im Rosengarten und die auf der Abschussliste der AfD stände und die von einer weiblichen Kraft sprach und derart auch ausstrahlte.
Eine Mutter und ihre Tochter aus Radebeul.
Ein älterer Mann aus Coswig, der selbst etwas zu den Wochen gegen Rassismus beiträgt.
...
Und ich, der sich nicht wohl heute und nicht sicher fühlte.
Die Orte, die wir aufsuchten, zeugen von toten Menschen, toten Frauen.
Die Lebendigen hatten etwas beizutragen, wussten mitunter mehr als ich zu Sachverhalten, Geschichte(n), Personen, waren interessiert und aufmerksam.
Danke dafür.

Markt der Möglichkeiten
Rassismus
tötet
Marwa El-Sherbini
die vor 16 Jahren im Landgericht ermordet worden war
als die jüngste Teilnehmerin gerade geboren wurde
von ihrer Mutter

Und immer wieder Jüdinnen und Juden
aus Polen stammend
dorthin "zurückgeschickt", deportiert
und ermordet
alt, jung
mit einem Säugling, einem Kleinkind
Oft überlebte keiner, manchmal ein Sohn, ein Mann.

Einmal verrechnete ich mich,
verstand meinen eigenen Satz erst nicht,
einmal verwechselte ich etwas.

Der Krieg ist vorbei, Käthe.

Die Toten schweigen,
wie wir alle einmal tot sein werden.
Die Lebenden dürfen nicht müde werden, zu mahnen,
was Dummheit und Diskriminierung erzeugen,
vielmehr das diese töten.

Fast wieder am Ausgangspunkt, in der Nähe der Elbe, senkte sich eine Orange über der Dresdner Altstadt und der kaputten Carolabrücke, unweit des Hauses aus dem "Die Frau am Fenster" sah, Caspar David Friedrichs Frau Caroline, auf die und für die die selbe Sonne schien.
Ich schloss mit einer Zeichnung von Käthe Kollwitz, auf der diese schrieb: Nie wieder Krieg!

Eine Wiederholung des geführten Angebotes folgt direkt. ...!

Pakistan, sicher Männer könnten afghanische Frauenrechtlerinnen den Taliban ausliefern, unter denen ihnen Gewalt und Tod droht.

16. März 2025

Freiberg mit 3 Stadt-OL!

Bergbau für schnelles Internet
Vor 10 Jahren fand die DM Sprint-OL in Freiberg statt - von Dresden, vom OSV Dresden aus.

Vor 5 Jahre wurde die Montanregion Weltkulturerbe. Montan wie Mountain: Berg, Bergbau.

Dieses Jahr ist Chemnitz - samt Umgebung - Europas Kulturhauptstadt.

vor > 100 Jahren + nicht vorbei
Freiberg liegt zwischen Chemnitz und Dresden, ist eine alte, spätmittelalterliche Stadt, die durch den Bergbau entstand, in der eine Bergakademie, Technische Universität entstand.
Unter ihr lagen zu damaliger Zeit empfundene und gefundene Schätze, nun liegen internationale, natürliche Schätze im Schloss Freudenstein - Edelsteine.
In ihrer Partnerstadt Clausthal-Zellerfeld, die noch ganz knapp eher durch den Bergbau im Harz entstand, fand bereits in 3 Wochen, Anfang April, die DM Sprint-OL und DM Sprintstaffel-OL statt.

Stück Stadtmauer aus dem Mittelalter
Vielleicht hast du ja mal (wieder) Lust, Freibergs Edelsteine zu bewundern?
Und davor/danach die Altstadt zu durchstreifen?!
Das Kreuzgewölbe des Oberbergamtes zu schauen. Zu staunen, dass die Silberstadt nach dem Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert von Straßenbahnen erfahren wurde. Den Zweispalt zwischen Wohlstand und Fortschritt durch Bodenschätze und Ausbeutung von Natur und Menschen zu bedenken.

und erhaltenes Stadttor gleich daneben
Im "(Ge)Stein-Orientierungslauf" geht es im wahrsten Sinn um die Stadtmauer mit ihren noch erhaltenen Türmen, um steinerne Denkmale und Stolpersteine, die an Erfinder, Kriktiker und Erneuerer und an grausame Tode auf offener Straße und in Konzentrationslagern erinnern.
ein verehrter Linker, ermordet
Der "Erz-Orientierungslauf" führt abermals anfangs um die Innenstadt, aber mit Blick auf die neuen "silbernen" Stadtfiguren. Aus Silber sind sie nicht, aber aus was? Zusätzlich geht es um weitere größere Denkmal, die zumeist mit dem dortigen Bergbau in Verbindung stehen - und zu guter Letzt um Elemente, wovon auch welche in Freiberg entdeckt worden.
die alte Altstadt begutachten
Und beim "Herz-Orientierungslauf" können vorwiegend Wandtafeln Fragen zu Persönlichkeiten, aber auch Menschengruppen und besonderen Orten beantwortet werden, ob sie nun mit Herz etwas herausfanden oder erfanden oder ihre Arbeit auch Herzen belastete.
Auf dass Herzen nicht nur nach Erzen strebend zu Stein werden, sondern durch Freude an Leben und Welt lebendig bleiben bis zum Schluss!
Und dass Sehnsucht bleibt, auch falls sie nie erfüllt wird.

... und danach aufzeichnen

Park + Marktplatz werden zu Parkplatz

Kinderarbeit in Deutschland