24. November 2024

Wielands 20. Wichtel-OL am und im Stechgrund

Einladungsbild zum 6. Wichtel-OL 2010

Orr, Nacht-OL?
Ja, Nacht-OL macht Laune und Mukis!

1. Es gibt Leute, deren 1. OL war ein Nacht-OL und sie blieben beim OL.
2. Es gibt große Staffel-OL (24er, Jukola, Tiomila) mit Nacht-OL als entscheidendem Bestandteil.
3. Anfang November fand ein Nacht-OL beim Nebel-Cup statt.
4. Die DBK Nacht scheint ausgestorben, aber (gegen Ende) 2025 soll mal wieder ein Nacht-OL-Wettkampf in Sachsen stattfinden.
5. Beim Nacht-OL kann man manche O-Techniken wie Kompasslauf am besten trainieren. Und Laufen sowieso.
6. Dresden ist vielleicht das einzige deutsche OL-Dorf, in dem regelmäßig Nacht-OL angeboten wird.
7. Beim Wichtel-OL (nur als Nacht-OL erhältlich) gibt es was Süßes.
8. Der 20. Wichtel-OL ist der 57. feste Dresdner Stadt-OL.
9. Der 20. Wichtel-OL ist der "Schmunzel- und Grusel-OL", bei dem es was zu entdecken, schmunzeln und gruseln gibt.
10. Der 20. Wichtel-OL ist der 20. Wichtel-OL.
Findet er mit dir statt?

auch ein Klassiker unter den Nacht-OLs, Connys Bing-OL vor 10 Jahren
Mittwoch, 4. Dezember
Start 17-18 Uhr
"hinter" der 59. Grundschule, Ende Kurparkstraße
Zielschluss: 19:15 Uhr
Sachenablage möglich, ich bleibe dort.

Gelände
Wald(Park) und ein wenig Stadt(Wald)
flach und steil
viele Wege
alles dabei
Vorsicht ist bei Hängen, Abgründen und steinigen Untergründen geboten.

Nils' und Annas Halloween-OL vor 4 Jahren
Karte
"Mordgrund, Stechgrund" 1:5.000
neueste Zeichennorm für Sprint-OL-Karten → ISSprOM2019-2
2-Ebenen-Darstellung kommt 2-mal zum Einsatz.
Stand 2022 mit Aktualisierungen und Ergänzungen (extra für den Wichtel-OL)
Normalpapier – Kartenhüllen bei Bedarf bitte selbst mitbringen.

Dreggsch im Schlafsack 3. beim 24. 24er 2024
Strecken
"Zwerge": 1,9 km Luftlinie (LL), 85 Hm, 13 Posten, für Kinder geeignet (13 P. → Am 13.12. findet in Skandinavien das Luciafest statt. Lucia ist die Lichtbringerin. Vor dem Gregorianischen Kalender war der 13.12. der kürzeste/dunkelste Tag = die Wintersonnenwende.)
"Wichtel": 3,9 km LL, 25 Posten, 185 Hm, kniffliger, ab Jugend geeignet, aber auch hier kann zum Einstieg in den Nacht-OL fast immer auf Wegen gelaufen werden (25 P. → Am 25.12. wird in vielen Ländern "erst" Weihnachten gefeiert.)

der Sachsenkader lernt seit Dekaden Angstfreiheit in slowenischen Höhlen
Posten
Fragen, durch die ihr was zum Kurpark Weißer Hirsch und der Waldgegend lernt
und einzelne kleine, sportliche Aufgaben
Manches ist zum Schmunzeln, anderes – recht harmlos – zum Gruseln. Zusammenlaufen ist ausdrücklich erlaubt.
Die Fragen (mit Antworten) etc. sind teils in Reimen verfasst und sind damit schon fast poetisch. ;-)
Vor 100 Jahren starb ein Schriftsteller 40-jährig, der eine (Doppel)Rolle bei dem OL spielt.

Meldung bis Montag, 2.12. über interne Meldeliste auf ol-in-dresden oder an mich

Wichtel Wieland

(vorvorletztes Foto: (a)Lone in Front, vorletztes: KarOL (ohne Döner) – beide SV Robotron)

gruseligster Nacht-OL, Markus' Vampir-OL 2024, nicht erwischt werden
PS: Empfehlung für ein ein Jahr älteres weihnachtliches Traditions- und nicht-Nacht-OL-Training, das einmal ausfiel und daher auch sein 20. Jubiläum begeht: der Oelsaer Halali-OL am Samstag, 21.12.

17. November 2024

Katzen-OL? Katzen-OL!

Nachts sind alle Katzen grau? Nicht, wenn du die Stirnlampe anknipst!
– Nacht-OL-Auftakt 2024 in Dresdens Neustadt –

Katze Maxin (statt Kater Max) 2020 in Struppen
Katzen sind niedlich? Na, ihr werdet euch umschauen! Katzenvideo aus und raus in die dunkle, funkelnde Realität!

Mittwoch, 27. November
Start 17-18 Uhr
(östlicher) Spielplatz Talstr.
Zielschluss: 19:15 Uhr
Sachenablage möglich, ich bleibe dort.

Karte Äußere Dresdner Neustadt, 1:4.000
neueste Zeichennorm → International Specification for Sprint Orienteering Maps 2019-2 (ISSprOM2019-2)
Neuaufnahme Juni 2024
Große Baustellen sind aktualisiert, kleinere sind nicht eingezeichnet.
Normalpapier – Kartenhüllen bei Bedarf bitte selbst mitbringen.

goldige Simon's Cat – ohne Worte witzig
Strecken

„Hauskätzchen“: 2,4km Luftlinie (LL), gelaufen werden mind. 2,9km, 23 Posten, (kinder)leicht, also für Kinder schwer genug
„Groß(stadt)katzen“: 4,5km LL, 23 Posten, anspruchsvolle Routen und für die, die nicht (viel) stehen bleiben wollen
„Vielkatzen-OL“: 5,3km LL, 37 Posten, mittel, dafür knifflig von der Postenanzahl und dem Überblick her
Tipp für alle, die möglichst gar nicht stehen bleiben wollen: Ihr schaut an den Postenstandorten (den müsst ihr möglichst genau ausmachen, also erkennen) nur nach Katzen und wenn ihr's drauf habt und motiviert seid, schaut ihr und erinnert ihr euch im Ziel oder zu Hause mithilfe von Karte und Kopf, wo welche Katze war/ist!

Katzen pfeifen auf Konventionen, sind unzähmbare Wildtiere
Posten
sind …
genau, Katzen – meist an Hauswänden, selten in offenen Hofeingängen
genauer natürlich: Katzenbilder, meist gemalt, gesprüht, manchmal geklebt, seltener fest installiert
Die Fotos sind auf der Kartenrückseite.
Alle Fotos sind auf allen Karten, auch wenn nur eine der Bahnen alle ausgewählten Katzen umfasst.
Gelegentlich sind auf dem Foto nur einzelne Katzen von mehreren am „Postenort“ dargestellt, andersherum: Mitunter sind mehr Katzen(bilder) an einem Ort, als fotografiert.
Es gibt etliche „Fehlposten“, d.h. noch deutlich mehr Katzenabbildungen im Gebiet der Karte/Bahnen.

Neustädter Scheiß-auf-Autos-Straßen-Katze
Ihr lauft im Straßenverkehr. Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO). Es geht (mir) null um Zeit. Es soll ein spaßiges OL-Training in urbanem Gelände sein. Lauft entsprechend achtsam! Ihr braucht sicher auch keine sehr hellen Lampen(einstellungen) und müsst niemanden mit euren Leuchten blenden.

Meldung bis Montag, 25.11. über interne Meldeliste auf ol-in-dresden oder an mich

Neustädter Hinterhof-Sonnenbad-Katze
Erstaunlich ist die Kurzlebigkeit mancher Katzen. Von wegen 7 Leben, manche werden jung überrollt bzw. rollen von den Wänden, werden angekratzt, überschmiert, schimmeln etc. Manche leben aber auch (hoffentlich) lange.

Erstaunlich 2, wie viel Straßenkunst es in der Äußeren Neustadt gibt. Manches könnte m.E. (meines Erachtens) weg, vieles macht aber die Neustadt eben zur Neustadt. Im CDF-Jahr hängen in der Neustadt z.B. viele lustige Bilder, auf denen sein Kopf in lustige Fotos montiert ist. „CDF“ (Caspar David Friedrich) wurde vor 250 Jahren geboren und viele seiner Bilder sind derzeit in Dresden (Altstadt) zu sehen und zu bewundern. Für die Katzen braucht ihr nix bezahlen und müsst nicht anstehen und bekommt im besten Fall was zu Lachen.
CDF 250 Jahre und andere Legenden

Wieland Kundisch mit Dank an Christoph Hoefert für die Idee

Neustädter Großkatze, außerhalb der Karte

3. November 2024

Vergänglich

Mit (Mit)Gefühl ist das Leben sinn-voll?
… ist alles, absolut alles, das ganze, bekannte, unbekannte, in sich selbst auslaufende All, außer vielleicht, man schließt die Vergänglichkeit mit ein, dann bleibt alles vielleicht einfach alles, nur immer irgendwie anders. Alles geht nicht gleichzeitig, darum braucht es Zeit.
Auf das menschliche Dasein heruntergebrochen: Sterben und Einschlafen, wenn auch fern verwandt, sind nicht dasselbe.

Der Herbst erinnert mich immer auch sehr ans Vergehen, dankbar, so laubfarbenintensiv, an weniger (helle) Zeit, weniger Kraft, an Weniger ist mehr.

Zwei Aspekte des Stadt-OL passen sehr dazu: fehlende Details = unaktuelle Fotos (oder Fragen) und das mitunter schneller als nicht mal gedacht, nach einem Jahr bis wenigen Jahren. Und der Titel (das Thema?) eines – von zwei – neuen Foto-OLs, Angebot Nr. 56 und 57. Öffentliche und mehr oder weniger feste Foto-OLs entstanden so bisher über 10 in Dresden und noch ein paar mehr in der Region. Und es werden dieses Jahr nicht mal die Letzten sein, ein ganz Besonderer folgt noch. :-) Katzen in der Neustadt.

bunt wie letztens noch der Herbst
Rainers Foto-OL in der Inneren Altstadt 2017,
Schüler-OL an der Bürgerwiese 2018,
Foto-OL Canalettoschule/113. Grundschule 2018,
(Elb)Schlösser-OL 2019,
Fenster-OL am Weißen Hirsch 2020,
Zeichen-OL im Wohngebiet Am Jägerpark 2021,
Gebäude-OL in Meißen 2022,
Juckis - von mir Froschkönig-OL getaufter - Foto-OL um die Elbschlösser 2022,
Engel-OL auf dem Trinitatis-Friedhof 2022,
Detail-OL in Laubegast 2023,
Bilder-OL in Leubnitz 2023,
Schul-OL Unterm Regenbogen 103. Grundschule 2024
und Helmut-Conrad-OL auf der Festung Königstein 2024

Der Herbst ist aber immer auch leuchtendes Laub und Früchte-Ernten und -Essen: Die Ü50-OL-Trainingsgruppe nutzte in den Herbstferien den vor einem Jahr erstellten Leubnitzer Foto-OL. Der Schwibbogen ist nach diesem Jahr fort und demnach ein Foto schon nicht mehr aktuell. …
Musenstein auf Halde über Kaitzbach
Den Foto-OL auf der Festung Königstein und insbesondere den Saxonia-O-Festival-OL mit einem guten Freund zu absolvieren, war Spaß pur, weil seine Antworten kreativ ausfielen, Neues schufen, zumindest im Geist – vielleicht ist das auch der Ort mit der größtmöglichen Freiheit. Und mit einem anderen wurden die OL dort kaum gemacht, sondern wurde geredet, übers Meditieren, was man machen kann, was kein Machen ist oder doch reinstes, absichtsloses Tun, über Wohlstand, der immer Armut anderer bedeutet, übers Entwickeln vergleichbar wie sich ein Farnblatt entwickelt, oder über die eigene Lebens(Un)Zufriedenheit (der Einzelnen), die in die Welt getragen und mit der (bequem) gewählt und gequält wird.
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten, aber gesund sind hier weniger als krank. Das geht zugleich, weil Kranke gepflegt werden und Gesundheitssystem nicht gleich -vorsorge bedeutet.
Liegt es auch daran, dass wir hier im Westen vor allem unseren Geist „stählen“ sollen, der Wille den Körper striezt, peitscht? Und so haben wir Rückenschmerzen und Selbstzweifel, brauchen Psychotherapie und Chiropraktik? Ach, Wald, würdest du mir reichen!

ein Wasser speiender, Pirnaer Löwenkopf
In Übigau stand eine Nutzung an und so erstellte ich nun wie überlegt gleich noch den Übigauer Foto-OL und kam durch Hinweise auf dort gebaute Schiffe und Lokomotiven auf „Es war einmal … -OL“.
Bekannte vom OL nutzten zu einem Geburtstag (von einer, die am wenigsten OL macht, sich diesen aber wünschte!) den Schlösser-OL - und auch hier: zwei Fotos sind nicht mehr aktuell (Keramikwerkstatt + Mülltonnen), aber gerade dort wurde somit besonders auf Spurensuche gegangen bzw. nach dem Ausschlussverfahren gerätselt.
Eine Vereinskollegin nutzte den überarbeiteten Kultur-OL (vorher ergänzte Infos veröffentlicht) sowie den Denkmal-OL „im Rahmen unserer Customer-Service-Week am [vor]letzten Dienstag (22.10.) [… Wir hatten ] einen schönen und interessanten Stadtspaziergang. Wir [waren] ungefähr 25 Teilnehmer, sind in 5 Gruppen unterwegs gewesen und haben zusammen viele neue Details und Aspekte in der Stadt entdeckt. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren sehr gut. Ich werde noch das gesamte Projekt in der Abteilung teilen, da einige Nachfragen zur weiteren Nutzung kamen. Vielen Dank, Wieland, für dieses tolle Angebot.“ Spannend: Erstmals wollen welche (eine Firma mit Geld) für die freie Nutzung bezahlen (an den Orientierungssportverein Dresden), weil sie die Arbeit schätzen, den OL unterstützen wollen.
Ideengeber Katzen-OL beim Stadt-OL in Decin Anfang Oktober
Just am selben Tag absolvierte ohne mein vorheriges Wissen ein Vereinskollege mit Arbeitskollegen den Foto-OL in der Altstadt – und begegnete dabei den anderen Stadt-OL-Treibenden. :-)
Der 2. Foto-OL, den ich lange im Kopf hatte, entstand durch die Anpassung der Altmarkt-Karte bzw. die doppelte Nutzung des Kultur-OL und nach Namensjonglierungen kam mir „Kopf-hoch-OL“ sehr passend in den Sinn. Mein vor 15 Jahren verstorbener Bundestrainer Maxim Reichardt pflegte zu sagen: Im Postenraum Kopf hoch und Augen auf! Kopf-hoch passt so im dreifachen Sinne.
Ich erlebe Unmut und Bedrückung bei Menschen und versuche selbst Schönes wahrzunehmen und dankbar zu sein. Schön: Genauso wie Schönes vergeht, vergeht auch Blödes, Schreckliches.
Ab November sind die Bäume auf der Seestr. wieder weg?! Mit manchen Veränderungen hält man(cher), halte ich kaum/nicht mit/Schritt.

für mindestens 14.751 in Pirna Ermordete erneuert
In und von Dölzschen entstehen eine neue Schul-OL-Karte und wird die Sprint-/Stadt-OL-Karte überarbeitet – Angebot 2025 wie bereits länger angedacht inklusive. Erstmals suchte ich das Haus von Victor und Eva Klemperer auf. Er schrieb „LTI“. Informiere dich mal, was das ist, wenn du es nicht weißt!
Am Tag, als ich die (6) Stolpersteine am Waldpark Blasewitz, Goetheallee, inspizierte, wurden (2 Wochen nach allen in Zeitz (Anfang/Mitte Oktober) in Halle wieder Stolpersteine rausgerissen. Ich dachte: Arschlöcher, die dies machen, und übte mich danach in Mäßigung meiner Wut.

Am Tag der 30. Borsbergmeisterschaft nutzten meine Eltern den Glashütter Zeit-OL. :-)

die Festung Königstein vom Cottaer Spitzberg aus
Zuvorletzt ein Hinweis auf eine aktuelle Dokumentation zu den „Kranken“-Morden in Pirna Sonnenstein Ich hörte und sah selbst, dass die Kreuze der Erinnerung an die tausenden Ermordeten erneuert wurden. Und das in Zeiten von einem Bürgermeister, der mindestens der AfD nahe, wenn nicht auf sie steht. Es darf uns nicht Leid, wir dürfen nicht müde werden, an dieses entsetzliche, krasse Leid zu erinnern, damit es nie, nie, nie wieder geschieht!
mein kleiner Beitrag von vor 2 Jahren: der Pirnaer Schönes Biest/Menschen-OL
So wie in blöden Zeiten/Situationen Gutes möglich – und umso wesentlicher – ist, wird in „guten“ Lagen „das Gute“ durch die Realität eingeholt und ausgebremst.

Ist ein (schmaler) Grat zwischen Gelassenheit ob aller Vergänglichkeit/Zeit und Schmerzlichkeit sowie Gleichgültigkeit dem menschlichen Leben, Treiben und Leiden gegenüber?