![]() |
Turnerin/Sportlerin in Leipzig |
![]() |
... und verletzen wir einander |
![]() |
unweit des Drachen-OL |
![]() |
Täter werden zu Opfern |
![]() |
Sandsteinspiele, Schöna, heiß, Foto: Sven Legler |
3 in Dresden (Nr. 62-64), 1 in Leipzig, 1 in Schöna - Namen siehe Labels, Karten siehe Karte(n), die untersten/neusten in der Übersicht ("Stadt-OL" und "andere (sächs.) Orte")
Der Entdecker-OL wurde zum Schuljahresabschluss-Kinder-OL-Training des Post SV Dresden vor den Sommerferien absolviert - für die Statistik: rund 30 Leute
"Die Zeit raubt die Schönheit." Nicht die Wahrheit (raubt), wie ich fälschlicherweise im letzten Text geschrieben hatte. - Nachts sind alle grauen Zellen flau. Ja, die große, weiße, beeindruckende Plastik - für die, die sie beeindruckt, die sich von ihr beeindrucken lassen - ist nach langer Zeit wieder aufgestellt. Die Stadt-OL-Karten-Liste, wo etwas zu korrigieren, zu ergänzen wäre, wächst jedenfalls.
Die Bachlaufserie wollen manche noch machen. Wie lange laufen, plätschern unsere Bäche noch bei der Trockenheit und Hitze? Ein halbes Jahr ist rum und diesmal trug sich noch niemand in die Laufzeitenliste der letzten Neuen ein.
Ich absolvierte am Montag Sophies O Challenge als Test und entdeckte dabei neue Ecken, so z.B. das nicht weit entfernte Altseidnitz, das Sophie extra mit einer neuen, kleinen Karte würdigte. Im Zwinger korrigierte ich Baustellen, nein, nur auf der Karte, da sie im Gelände wieder einmal neu aussehen. Da schauten mich so viele sandsteinerne Fratzen an, dass ich Lust bekam, sie extra noch in einem OL mit Zwinger-Kartenausschnitt zu ehren.
Sandstein aus dem Elbsandsteingebirge, wo ich das 2. Mal einem fantastischen Landschaftstheater beiwohnte, das in seinem 10. Jahr spielt (zuzüglich 2, 3 Entstehungsjahren) und diesmal genau die 100. Vorstellung. Am "Einlass" dachte ich, die 100. Vorstellung beziehe sich schon aufs Stück, das 100 Jahre in der Zukunft angesiedelt spielt(e). Im Anschluss erstellte ich, wie bereits vor 2 Jahren erwogen, als die Karte Form annahm, meinen neusten Stadt-OL/Dorf-OL in und bei Schöna.
In der Nacht zeichnete ich endlich die Leipziger Karte soweit zu Ende um, dass nun auch der schon eine Weile angelegte 2. von 3 Leipziger Stadt-OL im Raum des Clara-Zetkin-Parks offiziell online geht. Die TriOLogie wird voraussichtlich Anfang September abgerundet, "vollendet".
Ja und der Miteinander- (Foto 2, oben rechts) und Drachen-OL in Trachenberge wurden Ende Juni nach dem Landesjugenspiele-OL dort veröffentlicht und an den dortigen Schulen vor dem Schuljahresende beworben.
Relativ spontan entstand in der Gegend auch noch ein düsterer oder auch, wie mir ein Freund aufmunternd, ermutigend schrieb, TROTZDEM lebensbejahender Friedhofs-OL (Foto 4, die 2. Frau), bei dem es um unsere menschlichen, ängstigenden Abgründe gerade genauso geht, wie um alles das, wofür es sich lohnt, zu leben, allem Zweifel zum TROTZ. Yin gibt es nicht ohne Yang, geradezu nur im Yang. Schmerz, Freude. ...
Ich dachte dabei noch einmal an "Zeichnen gegen das Vergessen", eine Ausstellung in Eberswalde, die ich mir unmittelbar vor der DM Mittel anschaute, nachdem ich am Vorabend versehentlich Meerestiere gegessen hatte. (Meister der Abschweifung) Groß porträtiert hatte ein Österreicher Kinder, die im Holocaust ermordet worden waren. Unweit des Stadtmuseums protestierten AfD-Anhänger, angeblich für Frieden. Aber ein Frieden, den man nicht mit anderen teilt, ist kein Frieden.
Der Krieg ist nicht draußen, er tobt und schreit in uns, wenn wir keinen Frieden mit uns selbst und miteinander finden, mal erringen, mal er uns gelingt.
Anfang August steht der PreO auf der Festung Königstein mit überarbeiteter Karte an.
Aber vorher geht es - parallel zur WM in Finnland mit drei Vereinskolleg/innen - für mich mit Freunden nach Österreich zu rasanteren Stadt- und Wald-OLs und Wanderungen und vielleicht einem Foto-OL in Salzburg als Abschluss, bevor in Bayern und Tschechien weitere OL und ein Trail-O bestritten werden ... 20 in Summe eines 31-tägigen Monats