![]() |
Instandsetzung für viel Geld |
Mittwoch, 24. September
Start: 16:30-18:00, in kurzen Abständen, wie gewohnt durch Lochen der Startstation
Zielschluss: 19:00
"Trainingszentrum": Endhaltestelle Fernsehturm, siehe Kartenausschnitt und im O-Manager
Anreise per Fähre? und Fuß / Rad! |
Autofahrende müssen sich Plätze zum Parken suchen, wobei keine Straßen, Einfahren etc. zuzuparken sind!
mit dem Bus 61 (Achtung, nicht alle fahren bis dahin)
Für eine sichere Sachenablage sind alle selbst verantwortlich.
Einlaufen: Weg zum Start 500m (nicht markiert) und bitte südlich dieser Straße, ausgenommen der kurze Abstecher zum Fernsehturm (So nah, aber näher kommt man nicht ran.)
Veranstalter: OSV Dresden
Bahnen von Wieland:
Kurz für D/H12 und für die, denen diese Bahn reicht: 1,2 km LL → etwa 1,5 km Idealstrecke, 90 Hm, 6 Posten
Lang für alle anderen: 2,2 km LL → etwa 3,5 km Idealstrecke, 180 Hm (ja so viel, aber ihr braucht kein Kletterzeug), 6 Posten (ja, so wenige, dafür verspreche ich schöne Routenwahlen)
Zum Vergleich: Der Dresdner Fernsehturm misst 252m, bis zur ehemaligen, vielleicht wieder neuen Aussichtsplattform 145m bzw. 148m.
Karte: neu, "Fernsehturm"
von Wieland Kundisch, USV TU Dresden, September 2025
unter anfänglicher Mitwirkung von Gerd Schote, OL-Team Wehrsdorf
Maßstab 1:4000, 2m Äquidistanz, nach ISSprOM2019-2
(Es existiert eine genau 8 Jahre alte Karte von Diethard Kundisch, aber für die passten die Höhengrundlagen noch nicht so gut.)
Welche hier relevanten Symbole und Farben u.a. verbieten ein Queren?
- olive, schwarzgrüne und dunkelgraue Flächen
- dicke schwarze Linien
- gelbe Flächen mit schwarzen Punkten = Acker, der nicht betreten werden darf
- violett schraffierte Flächen = gefährliche/sehr steile Hangbereiche, die zur Sicherheit für euch und andere nicht betreten werden sollen und somit künstliche Sperren bilden
Laserdruck auf Normalpapier – Kartenhüllen bei Bedarf/Regen selbst mitbringen!
Teilnahme kostenfrei für Vereine des OSV Dresden und andere Dresdner-Sprint-OL-Ausrichter bzw. als Schnuppertraining über einen der Vereine – Alle anderen bitten wir um 1€ pro Teilnahme in die Spendenbox beim Auslesen. Spenden ist daneben für alle möglich. Der OSV dankt mit für alle offenen OL-Trainings.
Die Postenbeschreibung befindet sich auf der Karte.
Gelände(wechsel): ungeeignet für Sprint? – Keine Vorurteile, mitmachen!
Zeitnahme: wie gewohnt mit SI Air+, alle Chip-Generationen nutzbar, Chips ausleihbar – Diese sind selbstständig zurückzugeben.
Lest nach dem Lauf bei meinem Vater Diethard Kundisch nahe des Ziels aus!
Meldung: im O-Manager bis zum Montag, 22.9.2025
für Leute ohne Login mit Bahn- und Kategorieangabe, und wenn vorhanden Chipnummer, an wieland.kundisch@schul-ol-dresden.de
Alle Teilnehmenden erklären sich mit ihrer Meldung mit der Veröffentlichung ihres Namens, Vereins und der Laufzeit in den Ergebnislisten einverstanden.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für ausreichende Versicherung haben alle Teilnehmenden selbst zu sorgen.
Ergebnisse: im O-Manager und auf www.ol-in-dresden.de
Livelox (für eure Laufrouten samt Routenanalyse) wird es geben.
Maßstab 1:4000, 2m Äquidistanz, nach ISSprOM2019-2
(Es existiert eine genau 8 Jahre alte Karte von Diethard Kundisch, aber für die passten die Höhengrundlagen noch nicht so gut.)
![]() |
WElch Tiere gibt's denn hiere?! |
- olive, schwarzgrüne und dunkelgraue Flächen
- dicke schwarze Linien
- gelbe Flächen mit schwarzen Punkten = Acker, der nicht betreten werden darf
- violett schraffierte Flächen = gefährliche/sehr steile Hangbereiche, die zur Sicherheit für euch und andere nicht betreten werden sollen und somit künstliche Sperren bilden
Laserdruck auf Normalpapier – Kartenhüllen bei Bedarf/Regen selbst mitbringen!
Teilnahme kostenfrei für Vereine des OSV Dresden und andere Dresdner-Sprint-OL-Ausrichter bzw. als Schnuppertraining über einen der Vereine – Alle anderen bitten wir um 1€ pro Teilnahme in die Spendenbox beim Auslesen. Spenden ist daneben für alle möglich. Der OSV dankt mit für alle offenen OL-Trainings.
Die Postenbeschreibung befindet sich auf der Karte.
Perspektivwechsel auf 'n Turm |
waldig, wiesig, teils (sehr) steil, urban ... Ich empfehle OL-Schuhe ohne Dobbs oder profilierte Laufschuhe. Vorsicht beim Laufen entlang/auf der einzelnen (Neben)Straßen, sollten sie als Routen gewählt werden! Autos haben Vorfahrt!
Zeitnahme: wie gewohnt mit SI Air+, alle Chip-Generationen nutzbar, Chips ausleihbar – Diese sind selbstständig zurückzugeben.
Lest nach dem Lauf bei meinem Vater Diethard Kundisch nahe des Ziels aus!
"Trainingswiese" + Ausleseplatz?! |
für Leute ohne Login mit Bahn- und Kategorieangabe, und wenn vorhanden Chipnummer, an wieland.kundisch@schul-ol-dresden.de
Alle Teilnehmenden erklären sich mit ihrer Meldung mit der Veröffentlichung ihres Namens, Vereins und der Laufzeit in den Ergebnislisten einverstanden.
Haftungsausschluss: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Für ausreichende Versicherung haben alle Teilnehmenden selbst zu sorgen.
Ergebnisse: im O-Manager und auf www.ol-in-dresden.de
Livelox (für eure Laufrouten samt Routenanalyse) wird es geben.