29. Mai 2024

Im Mai tat (s)ich viel.

ohne Du kein Ich ... Lasst uns friedlich sein!
"meine Klasse und ich hatten am Dienstag sehr viel Spaß in Laubegast. Ich hab die Schüler in 4er-Gruppen allein ohne Erwachsene im 5-Minuten-Takt losgeschickt und sie waren alle so motiviert, dass sie trotz Rucksack und Alltagskleidung fast alle gerannt sind. Das Gewinner-Team war nach 48 Minuten wieder da und das letzte Team war 62 Minuten unterwegs. Ich hatte noch eine Strafe von 2 Minuten pro falscher Zuordnung der Bilder hinzugefügt und ein Team hatte auch wirklich zwei Bilder vertauscht. Ein paar Teams hatten sich dann unterwegs auch getroffen, aber bis zum Ziel hatten sich alle wieder in einzelne Gruppen aufgeteilt. Es hat allen viel Spaß gemacht und die Sieger waren sehr stolz auf sich.Vielen Dank für die Möglichkeit deinen tollen Foto-OL zu nutzen. Ich kann meine Klasse sicher im nächsten Schuljahr mal wieder überreden, einen anderen Foto-OL oder etwas Ähnliches zu machen."













































































Baumriese am Boden, im Nonnenholz, in Leipzig
Zum 70. Geburtstag meines Vaters wurde der 1. Teil des Stadt-Foto-Detail-Schul-OLs wieder gerne genutzt (Fotos), wofür ich die Karte ein wenig ergänzt und eine 3. Variante angelegt hatte. ("Die Elbe" ist zurück - das Denkmal fürs Hochwasser 2002 von Wieland Förster am Laubegaster Ufer.) Es gab viele positive Rückmeldungen (trotz eines kleinen menschlichen Fehlers, der sich eingeschlichen hatte). Die älteste Teilnehmerin, aus dem Ort Neustadt, kam gleich auf die und mit der Idee in ihrer Heimat einen Foto-OL (für Freundinnen) zu erstellen. Sie erinnerte (sich) an den Foto-OL in Waren am See Müritz im Rahmen der DM Lang-OL 2016 - vor 8 Jahren, dem allerletzten deutschen "Ostsee"-OL (Waren ist ein Stückel weg von ihr.) nach dem letzten deutschen Internationalen Ostsee-OL 2010. Ob es den 3-Tage-OL irgendwann mal wieder geben wird?
Was mein Vater alles für den OL tat und tut ... Kartenzeichner, Bahnleger, SPORTident (Entwicklung, Verkauf, Schulung, Betreuung, Wartung, Ausleihe), Lehrwart, Kassenwart, Landesfachwart, Ski-OL-Chef, Organisator, TD, IOF-Adviser, ...
 
Dreimal darfst du Rathen! haha, Geh Wehlen! hihi
Meine eine Tante war Lehrerin in Chemnitz. Ich hörte erstmals (oder?), sie machte Schul-OL mit SPORTident.

Gestern sah ich bei einem Freund den (Schwieger-/Groß-)Vater-Foto-OL in Meißen von 2019, den ich ähnlich (nach)erstellte.

Am Tag vor dem Ehrentag meines Vaters (23.5.) wurde das Grundgesetz 75 Jahre. Nennen wir es zukünftig Verfassung? Verteidigen wir es, bleibt es uns?!
Es ist unperfekt, verbesserungswürdig, aber so wesentlich, schätzens- und schützenswert!

Der Fenster-OL erhielt ein Karten-Update (by the way: Tramgleise sind jetzt schwarz, aber dünner - zuvor grau) und eine 2. Bahn.

Das Postkindersommerabschlusstraining soll der Foto-OL "Froschkönig-OL" werden.

Regensburger*innen absolvierten einen Foto-OL in Tschechien in ihrem Pfingst-TL.
 
0 % für Opferkult, Verherrlichung, Hass
Der im März angelegte Zeit-OL in Glashütte ist online!

Ein OL-Bekannter fragte nach (bestimmten) Stadt-OL-Angeboten ... Ich nehme an für Schulnutzungen. ...

Beim Familienausflug im Zoo stellte sich mir eine Verbindnung durch zwei Stadt-OL-Entdeckungen her: Im Zookunst-OL gibt es eine schöne Tierplastik, im Weit-im-Süden-OL eine Straße, die nach er Künstlerin, die diese schuf, benannt ist.

Der 24. 24-Stunden-OL Anfang Mai war mein 13. und meine Staffel überraschte sich selbst mit Platz 3. Helfe ich für den 2026?

Beim Post-3-Tage-OL samt DM Mittel war ich gut platziert, aber am 1. Tag unzufrieden analog zum Kartendruck, der nicht hielt - weil Folie besser sei als Papier?

Der 32. SAXBO war schön und einmal mehr lief es am 2. Tag überraschend gut. :-)

Und von diesem 3-Tage-OL zu jenem 3-Etappen-OL und dazwischen: die WOW 2024 - die World Orienteering Week samt WOW-Training.

Und parallel bis zum WE zwei Weltcuprunden im Sprint-OL.

Elfen, Feen, ... im Grünen, im Elbsandsteingebirg'
Vorgestern fand nun der OL zu den Dresdner Kinder- und Jugendspielen statt.
Dabei passierte mal wieder ein alter Fehler (falsche Karte am Start bekommen oder genommen) und ein neuer Fehler (ein paar Kindern fehlten Posten, weswegen ich an dem momentanen Funktionieren der Technik (meines Vaters) zweifelte und sie aus den OL-Bahnen warf, was eine falsche Platzierung und Ehrung zur Folge hatte.
Aber ich soll und will die Fehler, für die ich mich nicht schämen will, und Extreme weniger wichten als das Viele, was gut lief und wofür ich dankbar bin - und das nachhaltiger.

Spiele
Es gibt so ein Haufen, teils mistiges, Kinderspielzeug.
Und am Ende spielte das Mädchen mit Verpackungen statt mit Lego.
Mit einem kleinen Ball mit einem "großen Mädchen", die Oma wurde, und mit großer Freude.
Mit Steinen.
Mit Ausdauer.
Mit dem Handy.

Etha Richters Tierplastik im Zoo - Da ist viel drin.
"Un"wetter finde ich ja ein Unwort und Gewitter und Überschwemmungen und Hitze sind alle natürlich, aber nicht, wenn es durch unseren künstlichen, wenn auch ungewollten Einfluss immer krasser wird und viele, schließlich uns alle bedroht. Die Klimakrise macht sich bemerkbarer und bemerkbarer und wenn wir noch so oft wegschauen, rein in unsere Handys. Die Ozeane erwärmen sich Tag für Tag und verschmutzen immer mehr und der kapitalistische Haimensch will Tiefseebergbau.
Morgen, am 31.5., ist Klimastreik - wenn Menschen streiken.
Streike, wenn du kannst, auch und gerade, wenn es regnet!

Genauso gibt es Wahlen nur durchs Wählen, also durch Menschen, die wählen.
Wähle, solange du die Wahl hast (statt die Qual)!
In Russland sind sie tot, die Wahlen - und so weiß auch die Regierung nicht mehr, wie groß die Zustimmung/Ablehnung "ihres" Volkes ist, die nicht mehr ihre Regierung hat, weil sie sie nicht wählt.

In Israel/Palästina und anderswo ist die Welt gebrochen.
Wähle Demokratie und Frieden, solange wir sie haben! Und streike für ein gutes Klima, solange wie es geht!

Katze isst Vogel, Natur ist nicht nur gut / schlecht.
Wenn es dir nicht gut geht, die Tage verwehen und verfliegen und du in Scherben liegst, dir alles zu viel und nichts genug ist, lies Hermann Hesse, wie er Bäume sah, was sie ihm bedeuteten. Vielleicht kehrt dann Gefühl in dich zurück und brennt die Sehnsucht dich nicht aus und leer, bis sie selbst erlischt, sondern siehst du im kleinen das große Glück, von dem es Stück um Stück nicht mehr, doch ein Leben lang gibt, wenn du nicht verlernst, zu lieben, sondern übst, dankbar zu sein.

8. Mai 2024

Du kriegst zurück, was du verschenkst.

Kann der David noch gewinnen?
Heute Nacht vor 79 Jahren (8.-9.5.1945) endete der 2. Weltkrieg in Europa mit unzähligen Toten, Zerstörungen, Narben, Traumata.
Die Atombomben auf Japan fielen am 6. und 9. August desselben Jahres.
"Bundespräsident (1984-94) Richard von Weizsäcker mahnte 1985 die Deutschen, den 8. Mai 1945 nicht vom 30. Januar 1933 zu trennen ‑ dem Tag, an dem Reichspräsident von Hindenburg Hitler zum Reichskanzler ernannte."
Heute, am 9.5., ist Europatag und durch das Kriegsende Feiertag in etlichen europäischen Ländern, nicht in Deutschland.

Ein Dresdner und OLer, der 3 bzw. 4 Tage nach der Zerstörung Dresdens geboren worden war, bescherte heute vielen Schulkindern einen Orientierungslauf und zuvor geistig behinderten jungen Menschen.
U.a. ukrainische Jugendliche machten heute anderswo in Dresden, in Bombenlücken, wo inzwischen ein (Sport)Park ist, OL.

Gestern Nachmittag wurde abermals der Laubegaster Foto-OL von einer 7. Klasse und ihrer (OL-)Lehrerin genutzt.

Maria am Wasser, Schloss Pillnitz, Festung Königstein von Laubegaster Werft aus
(Die Vegetation und der Parkplatz an den Kiesgruben zwischen Laubegast und Leuben ist inzwischen um Einiges anders und die Karte dort etwas erneuert.)
Willy und Rudolf Blum, die in Laubegast wohnten, wurden vor 80 Jahren in Auschwitz - "ein Wimpernschlag in der Zeit" - von Nazis ermordet. Am 16.5. vor 80 Jahren leisteten Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau Widerstand, wodurch die Ermordung von 6000 Menschen damals nicht erfolgte, allerdings Anfang August 1944 doch gegen die meisten vollzogen wurde.

Motschekiebchen, das Kuhkalb der Frau
Zur Doppel-Geburtstagsfeier unseres Abteilungsleiters und unserer Kindertrainierin Anfang April wurde u.a. ein Foto-OL im Albertpark erstellt und absolviert.

Durch neue OL-Karten, die im April eingeweiht wurden (für Schul-OL und der Sprint-OL am 24.4.), gibt es nun auch zwei neue Dresdner Stadt-OL-Angebote, Angebot 48 und 49:
Der WaldWasserWesen-OL, in dem es um Baumarten und Gewässer sowie um tierische und fabulöse Wesen (Stich- und Reizwort "Elfenburg") geht. Alles ist belebt - lernen wir das, bevor immer weniger belebt ist?!
Die Klimakrise schreitet krass voran und wir wollen es nicht wahrhaben, machen so weiter und weiter wie bisher?

Abenteuerspielplatz mit heutigem OL
Im Labyrinth-OL geht es auch um Geschichte und Politik, ja, um Demokratie, Autokratie, Euthanasie, Faschismus, den Holocaust. Wenn Menschen die Geschichte und damit wieder andere Menschen, ihr Leid leugnen, verharmlosen, fälschlich revidieren, verunglimpfen, darf man nicht müde werden, dagegenzuhalten.
Wegen seiner und ihrer SPD-Mitgliederschaft wurde einem Mann und einer Frau Gewalt angetan, wurden sie inhaftiert, flohen sie - Ende der 30er-, Anfang der 40er-Jahren, las ich durch Stolpersteine, um die ich die Karte für den Labyrinth-OL ausdehnte. Und wieder werden Sozialdemokraten und Grüne und andere angefeindet, tätlich angegriffen. Gar nicht weit entfernt, ganz nah, ganz aktuell geschah es, in Dresden Striesen, wo ich zwei Stadt-OL erstellte, einer heißt Freundschafts-OL. Wo bist du hin, Freundlichkeit?
Junge Männer am Männertag in Gruppen sind oft auch nicht schön anzuhören, geben Gift in die Welt, konsumieren Mist und damit meine ich auch radikale Musik und gewaltsame Computerspiele.

Damals flohen Deutsche - SPDler, Sinti (das Reisen gewohnt), Schwule, Schriftsteller, genauso Frauen ..., wenn sie (noch) konnten. "Abschiebung schafft Sicherheit" kratzte ich von der Regenrinne, die Regen auch von meinem Dach in den Boden leitet. Für wen schafft wessen Abschiebung das? Wie tief ist euer privilegierter Tellerrand? Mit Nazis gibt es keine so beschworene Sicherheit, für niemanden. Die Freiheit flieht vor euch und so auch eure. Die AfD betreibt Opferumkehr, so wie Putin und Trump, der durch krasse Erinnerungsfehler zu vielen gut erscheint. Das Patriarchat ist auch für Männer Scheiße und gehört in die Mülltonne der Geschichte. Mit dem Demokratiesterben sterben Menschenrechte und Menschen.

Begegnungen im Auenwald Leipzig
Dieses (Wahl)Jahr wird an einige Persönlichkeiten gedacht.
Personenkult ist Quatsch. Auch Jesus wurde vergöttert.
Caspar David Friedrich wurde (im September) vor 250 Jahren geboren - von seiner Mutter, Sophie Dorothea. Und hatte gestern seinen jährlichen Todestag. Sein Grab liegt auf dem Dresdner Trinitatisfriedhof. Als Maler kann er gar keine "reine" weiße Weste getragen haben. Das war Spaß.
Neben dem Romantiker recherchierten Schüler*innen (statt OL zu machen) zum Autor Erich Kästner (rauchte und trank neben dem Schreiben), der in Dresden aufwuchs und vor 50 Jahren starb, bzw. zum Forscher und Erfinder Manfred von Ardenne (verschuldete sich jung), der nach 10 Jahren in Moskau, wo er nach dem Krieg zwangsverpflichtet arbeitete und mit an der sowjetischen Atombombe wirkte, nach Dresden zog.
Franz Kafka starb (Anfang Juni) vor 100 Jahren mit 40 an Tuberkulose, seine drei Schwestern wurden 18 Jahren später ermordet, er war Prager und deutsch und jüdisch, vielleicht auch verrückt (geworden) durch seines Vaters Strenge, durch seine Zeit, wollte seine Werke vernichtet wissen, die sein engster Freund bewahrte, wodurch Kafka berühmt wurde, der es auch mit Frauen nicht leicht hatte.
1984 ... Schwester und Papa beim OL

Und 2024 ist auch ein "Kant-Jahr": Philosoph der Aufklärung, die auch Rückschritte und Verblendung beinhaltete, Immanuel Kant, der vor 300 Jahren - wiederum von seiner Mutter, Anna Regina - in Königsberg, heute Kaliningrad, geboren worden war, der von vielen hochgelobt und nicht leicht verstanden wird, den Putin schätzt, den Scholz schätzt, Kant, der keinen Krieg schätzte, keine Kolonialisierung, keine Sklaverei, der aber auch Frauen nicht oder unterschätzte, das Judentum und Juden und andere "Rassen", die er eigentlich nicht sah und doch irgendwie. Ich werde nicht schlauer aus seinen Kritiken und Kritiken an ihm, doch er beeinflusste unsere westliche Welt sehr.
Förster Heinrich Cotta (1763-1844) soll freundlich gewesen sein. Stadt-OL in den Forstbotanischen Gärten Tharandts?
Pflanzen bleiben auch nicht immer dort, wo mensch sie anpflanzte.

Der April endete mit dem Tag der gewaltfreien Erziehung - und einem deutschlandweiten Seminar des Kinderschutzbundes und der Deutschen Sportjugend zu psychischer Gewalt im Sport, die es gibt, die ernst genommen wird, die ganz klar schwinden muss.


Blick von der Festung nach 'm Regen
In Leipzig überarbeite ich Karten fürs Turnfest 2025.
(Wie lange wir OLer*innen wohl noch mit bei den Turner*innen angesiedelt sein werden?)
Dort könnte ich also wirklich auch noch Stadt-OLs erstellen.

Zeit. ... Die Zeit wird es zeigen. Und OL-Anfragen reißen nicht ab. ...