24. November 2025

Wielands 21. Wichtel-OL schlägt Brücken

Durchlass
Keine Sorge oder tut mir Leid: mein Brücken-OL bietet keine 2 Ebenen.
Auch bringe ich keine künstlichen Brücken (wie bei der Sprint-EM in Belgien) raus in die nächtliche Heide. Abgerissen habe ich aber auch keine für mehr Routenwahlproblematiken.

Und ich muss euch noch mehr enttäuschen: Die allermeisten "Brücken", die als Postenstandorte dienen, sind nicht mal welche, sondern lediglich Durchlässe. Aber Druchlass-OL klingt blöd.
eine Prießnitzbrücke

Auftakt Wald-Nacht-OL-Training 2025/2026
Mittwoch, 3. Dezember 2025
Treff: ab 17 Uhr
17:23 gemeinsames Loslaufen zum 500m entfernten Start
17:30 Massenstart (falls ihr eine Masse werdet)
Zieleinlauf bis 18:30 bzw. für die, die sich Elite nennen, bis 19:00
Zielschluss: 19 Uhr
Also bitte Uhr mitnehmen!
Treff und Ziel: bei Holfeld, Heidemühlweg 41
(Der Heidemühlweg kreuzt die Oybiner Str., die nach Oybin benannt ist, das bzw. der (Felsberg) vom SAXBO bekannt ist und nächstes Jahr dort im besonderen Maße eine Rolle spielt. ... :-)
hier
Gemäuer
Anreise mit der Linie 11 bis Endhaltestelle Ullersdorfer Platz und dann noch 500m laufen
Fahrräder dürft ihr im Grundstück abstellen, am besten trotzdem anschließen!
Autos in den Nebenstraßen vorher parken, da die Waldzufahrt offen bleiben soll - das Forstrevierhaus steht schräg gegenüber vom diesjährigen Wichtel-OL-Quartier.
Sachenablage im Grundstück, bei Regen/Schnee/erst recht bei Schneeregen (das klingt doch einladend! ;-) im Unterstand

Zielbrücke
2025 keine Postenhatz?
Ja, aber sowas ähnliches.
In der Dresdner Heide gibt es über 260 Brücken, las ich in einem dicken Buch über unseren Heimwald. Wobei es sich unter 2m Höhe, also meistens, um Durchlässe handelt.
Brücken verbinden, überwinden Gräben.
Um einmal diese kleineren bis größeren Bauwerke in den Fokus zu nehmen, die Wasser ein Weiterlaufen/Fließen (insofern nicht ausgetrocknet) und Menschen ein "Überwasserlaufen" ermöglichen, sind alle Posten "Brücken", was wiederum heißt, dass alle Posten über Wege angelaufen werden können, was ich in dichten Waldbereichen und für die Neulinge, die auch gerne als 2er- bis 3er-Team laufen können, überhaupt empfehle.
Das Ganze findet als Score statt.
42 Reflektorposten - richtig gelesen, 42
Darum habt ihr 60 oder 90min (Elite) Zeit. D.h. auf den Wegen dürft ihr auf die Tube drücken, also es darf ein schneller Dauerlauf mit relativ einfachem O werden - aber zum Einstieg müssen die Wegabzweige im Dunkeln auch erst einmal richtig genommen werden! Die Idealstrecke misst etwa 13km.
Wer alles schafft, bekommt einen Preis.
Wer die Maximalzeit überschreitet, bekommt Lebkuchenabzug.
Wenn sich so viele Leute wie Posten melden, statte ich die Zweitere mit SI aus und dürft ihr euch mit einer SI-card ausstatten. Dann wäre das der PrOLog zum Night-Cup.

Wichtel-OL-Gastgeberpaar beim Schweizer Mountain Marathon 2003(?)
so oder so: Im Ziel gibt es warme Getränke,
etwas Vorweihnachtlich-Süßes, wie es zum Wichtel-OL Tradition ist,
und, wie es unter den Coolen hot ist: ein kleines Lagerfeuer - außer, es (schnee)regnet.

Karte: Haarweidenstausee und Umgebung, Stand größtenteils 2025, am Rand auch älter und ein wenig lückenhaft (aber in den Lücken sind kaum Brücken), OSV Dresden, 1:10.000, 5m Äquidistanz, Normalpapier, wer braucht, bitte Kartenhülle mitbringen - Karte darf vor dem scharfen Start in Ruhe eingekartenhüllt werden.

Wenn ihr jetzt noch ganz motiviert seid, bringt ihr noch etwas kleines Eingepacktes mit, mit OL-Bezug oder auch nicht, was ihr nicht mehr braucht, aber auch nicht wegschmeißen wollt, und tauscht es am Lagerfeuer (oder im Schneeregen) mit einem anderen, einer anderen, der/die was mit hat. Wichteln nennt man das. Und wenn ihr dann beim Auspacken grinst, hat sich der Wichtel-OL schon gelohnt.
Auf dem Weg: Der Wichtel-OL-Trainingszentrums-Gastvater hat am Folgetag Geburtstag. <):-)>

Meldung intern unter ol-in-dresden oder direkt bei Wichtel Wieland

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen