17. November 2025

Kneipen-OL - 4. Dresdner NeuStadt-OL

Kulinarik ist ästheTisch
Seit einer Weile ist es besonders unter einigen OLer/innen des USV TU Dresden eine kleine Tradition geworden, nach dem OL-Training (Ü50-Gruppe) oder auch nach dem Dienstag-Lauftraining des Post SV Dresden, Abteilung OL (u50) noch gemeinsam essen und trinken zu gehen.
Wie wäre es mal, wenn jeder Posten ein potenzieller Getränkeposten ist - an dem es zudem Verpflegung gibt?! ;-) Durch unzureichende Startgeldeinnahmen muss der Ausrichter allerdings davon Abstand nehmen, die Getränke und Speisen kostenfrei anzubieten. Wer also etwas Köstliches, Kulinarisches zu sich nehmen will, muss Zahlungsmittel mitnehmen - und etwas mehr Zeit einplanen. So, genug der Vorspeise.

Auftakt Nacht-OL-Training 2025/2026
Mittwoch, 26. November 2025
Startfenster: 17-18:30
Zielschluss: 19 Uhr
Treff/Start und Ziel:
großer, öffentlicher, ruhigerer Hof zwischen Bautzner (Senf)Str., Rothenburger (Bier)Str., Böhmischer (Knödel)Str. und (chilliger) Alaunstr.
hier
Sachablage möglich, aber am besten schon (im Wesentlichen) umgezogen erscheinen.

Trinken, Essen, katzenmäßig Stinkefingerzeigen/anarchisch leben
2025 kein Vielposten-OL?
Ja, aber sowas ähnliches. 
Es gibt allein in der Äußeren Neustadt Dresdens über 250 öffentliche Orte, an denen man gegen Geld etwas trinken und essen kann. Ich habe rund 150 Restaurants, Cafés und Verkaufsstellen für warme Mahlzeiten (Backwarenläden ausgenommen) in meine OL-Karte überführt, aber dabei von reinen Bars/Getränkeschänken, voran auch Raucherkneipen abgesehen, weil Alkohol und Rauchen einfach mal gesundheitsschädlich wirken sowie deshalb nicht für "junges Gemüse" erlaubt sind.

Da jedoch auch 150 noch zu viele sind und man mit allen auf einer Karte mehr stehen und gucken als laufen würde, gibt es keine Völlerei-Strecke "allyoucanrun", bei der man dann doch wieder nicht rennen könnte, sondern habe ich die meisten Gaststätten in 8 Bahnen (Vitamine?) kategorisiert, die sich noch leicht ändern könnten:

Hasen...löffel löffeln?
- C wie Caféposten: 4,5km, 25 Posten, gehobenes Ambiente (eher für Anpruchsvolle)
Bitte nicht überall etwas trinken und auch die mehrheitlich Süßspeisen würden dir zu viel Genuss! :-) Kaffee stammt übrigens wie wir Menschen aus (Ost)Afrika.

- P wie Pizzaparty (Vitamin P?): 3,6km, 14 Posten, lang wie Spaghetti (eher für ausdauernde Läufer/innen)
Bei welchen italienischen und ähnlichen "Kneipen", Restaurants und Läden gibt es diese Leibspeise vieler und Ähnliches?

- A wie asia-Tisch: 3,4km, 30 Posten, mittelgar, deftig mit Posten gewürzt (eher für Vielposten-OL-Liebhaber/innen)
fernöstliche Küche - Den Nahen Osten gibt es auf einem extra "Teller", vielmehr in einem anderen Gang!

Indisch kann man auch hören
- E wie exoEuropa: 3,2km, 16 Posten, leichte Kost (eher für in den OL schnuppernde Neulinge)
mehr oder minder europäische Küche, aber auch Exotisches mit europäischem Einfluss oder auch ohne (nachhaltigen), aber durch Eingewanderte wieder hier

- D wie DDdeutsch: 2,9km, 15 Posten, mild (für eher Ältere, die OL lieber klassisch mögen)
deutsche Küche und Dresdner Spezialitäten und auch die DDR klingt noch mit, wie etwas Vergangenes, das immer noch lebt.

- O wie orient...alisch (vielleicht mit O-Saft?, auf jeden Fall mit etwas Orientieren): 2,5km, 17 Posten, gut verdaulich (für kürzeres, einfacheres Laufen)
Der in Europa sogenannte Orient brachte neben ersten Hochkulturen und den monotheistischen Religionen auch viele schmackhafte Speisen in die Welt, gleichzeitig werden u.a. dort Menschen ausgehungert, wie sie in den ärmsten Regionen hungern, und bekriegen Menschen einander - durch Einflüsse Einflussreicher, auch von weiter entfernt.

nachhaltig auf eigene Gefahr
- V wie veggievegan (voller Vitamine bis auf Vitamin B12, das hier ohne Tier kaum vorkommt): 1,9km, 6 Posten, frugal (eher zum Ein- oder Auslaufen)
Vegetarisch und vegan wird von außerhalb belächelt und innerhalb teils stark verteidigt. Logisch ist: Tiere/Tierprodukte nicht zu essen, erspart Tierleid und dämpft die Klimakrise. Und klar ist, dass wir Menschen von pflanzlichen Produkten leben können, zudem teils gesünder. Verständlich ist, dass wir Fleischesser/innen sind/waren und es Mangelerscheinungen gerade durch vegane Ernährung geben kann. Essen, Denken, Verstehen und eventuell Lösen?!

- F wie foodly faster (Vitamin F gibt es nicht, aber Fett(säuren)): 1,3km (real mindestens 1,5), 7 Posten, einfach (für Kinder mit Streckenhinweisen zu leckereren Routen)
mehr oder weniger Fast Food, wenn's schnell gehen soll und eher für den kleine Hunger - Dick und dement Werden (durch viele Süßstoffe) nicht ausgeschlossen.

oder bist du schon ein menschliches Tier?
alle Kilometerangaben in Luftlinie gemessen (messen lassen) - Luft, weil ja auch Atmen ganz essentiell ist.

Es kann eine Runde oder mehrere Runden gelaufen werden, je nach Geschmack.
Gebt die Karten, wenn ihr noch einmal lauft, bitte erst einmal ab, am Ende könnt ihr welche mitnehmen und behalten.

Fehlt noch Vitamin K, K wie alle Kneipen:
Wer in den 2h alle Bahnen (über 23km LL) schafft, bekommt von mir ein Essen im Neustädter Lokal seiner/ihrer Wahl spendiert. :-)

Karte: Äußere Neustadt, 1:4000, neueste Zeichennorm, Aufnahme 2024, durch ein paar Bau- und sogar Pflanzmaßnahmen Stand 2025

eigenständige Postenkontrolle: Wie heißt die "Kneipe" (Restaurant, Café, ...)?
Ferner können euch drei Fragen beim Laufen begleiten, die auch kurz und knapp auf den Karten stehen werden:
- Probiert? - Kennst du die "Kneipe", d.h. hast du da bereits gespeist?
- Schmeckt? - Falls ja, hat es dir dort gemundet?
- Kosten? - Würdest du dort(hin) gern mal (wieder) essen (gehen)?

Schweinesau: von heilig bis dreckig
Bitte lauft vorsichtig über und auf den Nebenstraßen, weil vor allem Autos durchs Innere der Äußeren Neustadt gefahren werden. Teilnahme auf eigene Verantwortung.

Es reichen relativ schwache, schwach eingestellte Kopf/Stirnlampen, da die meisten Straßen und Orte, die ihr passiert, beleuchtet sind.

Nachspeise:
Ernährung ist wichtig, aber wir leben nicht vom Brot allein, deswegen: Nimm am Kneipen-OL teil, weil du hier OL-Menschen triffst und im besten Fall Freude an der Bewegung, am Eckenentdecken, Lernen und am Miteinander hast!

Spannend fand ich auch, wie viele Bürger/innen (Burger?) mit Wurzeln (ess- und genießbare bis lecker würz-ige?) im riesigen Ausland (alles Essen wächst auf dem Land bzw. lebt von dem, was da wächst) Nahrungsmittel, welche oft woanders produziert werden, kaufen, zubereiten und zumeist fremden Menschen/mir servieren.

Da - rechts - ist das Schwein!
Servus bedeutet neben einem Gruß übrigens aus dem Lateinischen stammend Sklave, Knecht, Diener. Wer ist bereit, anderen zu dienen, andere zu bedienen, außer Reservisten im Krieg? Wer dient dem Frieden?

Die häufigsten Gastronom/innen in der Neustadt asiatischer Herkunft sind meines Erachtens Vietnames/innen, von denen schon einige zu DDR-Zeiten kamen. Bei Vietnam denke ich an den fürchterlichen 20-jährigen Vietnamkrieg, zugleich ein Stellvertreterkrieg der Großmächte.

Karte einnerden!
Und ich stelle mal wieder eine einigen bekannte Frage: Mit welchem gedanklosen Gehirn und gefühlserkalteten, gefühlsleeren Herzen Neonazis Döner essen? Tragen sie ihre Köpfe nur für den "deutschen Seitenscheitel" und schlägt ihr Herz nur, um unfrei den rechten Arm zu heben?
Was hat das mit Essen zu tun? Alles hat mit allem zu tun - OL jetzt sogar mit Kneipen. Mich regt Fremdenhass auf, Feindlichkeit ganz allgemein, zumal wir Menschen zum Überleben, was Essen eben besonders einschließt, aufeinander angewiesen sind. Wir "Kartoffeln" importieren viel Essen, z.B. auch Tiere aus Brasilien, für die viel Regenwald abgebrannt wird und schon selbst brennt, weil es zu wenig regnet. Kartoffeln stammen ursprünglich auch aus Südamerika. Die deutsche Küche nutzte früher vor allem wohl Kohl und Rüben, weil das hier wuchs.

Kein Bock auf Schaf? Gib Widderworte! - 2026 Fassaden-Foto-OL?!
So wie sich Sprachen gegenseitig beeinflussen, übernehmen und vermischen wir auch aus Lebensmitteln hergerichtete Gerichte und inspirieren sie uns zu neuen. Sprache und Essenszubereitung gehören zu den menschlich größten kulturellen Errungenschaften.

"Reservierst" du dir nun also eine/mehrere "Speisekarte/n" und meldest dich für den Kneipen-OL unter ol-in-dresden oder direkt bei mir an?

Guten Appetit!

wünscht Wieland

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen